Oberschule Badenhausen

OBS Badenhausen als Digitale Schule ausgezeichnet

Kollegium der Oberschule Badenhausen hat sich in mehreren Fortbildungen im Umgang mit digitalen Medien weitergebildet.

P1050765

Unlängst zeichnete das Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung, eines der führenden Fortbildungsinstitute für digitales Lehren und Lernen für Schulen und Hochschulen mit Sitz in Lüneburg, das unter anderem mit diversen Universitäten und dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) kooperiert, die Oberschule Badenhausen für umfangreich erworbene Fachkenntnisse im Bereich digitaler Medien und deren erfolgreiche Umsetzung im Unterricht als Digitale Schule aus.

 

Der Hintergrund dieser Auszeichnung ist ein umfassendes Fortbildungskonzept der Schule, das dazu führte, dass das gesamte Kollegium der Oberschule in mehreren Fortbildungsveranstaltungen im Umgang mit digitalen Medien geschult wurde.

Fanden die ersten Veranstaltungen zu Beginn des Schuljahres noch als Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung der Hygieneregeln in der Pausenhalle der Schule statt, mussten pandemiebedingt die weiteren Veranstaltungen als Online-Fortbildungen durchgeführt werden.

Im Vordergrund der umfassenden Fortbildungsreihe stand der Einsatz frei verfügbarer Programme, die die Arbeit im Unterricht nicht nur erleichtern und motivierter gestalten können, sondern ein völlig neues Unterrichten nach dem Prinzip des „Flipped Classroom“ nach sich ziehen. Die Lehrkräfte lernten so, wie man online Umfragen und Quizzes gestalten und mit Smartphones durchführen kann, wie man digitale Plakate und digitale Comics erstellt und im Unterricht einsetzen kann. Auch der Umgang mit digitalen Werkzeugen, die das kollaborative Arbeiten mit den Schülern ermöglicht, wurde geübt.

„Diese umfassenden Fortbildungen sowie die digitale Ausstattung durch den Landkreis Göttingen waren eine sehr gute Vorbereitung für das Distanzlernen, das wir jetzt seit mehreren Wochen praktizieren.“, fasst der stellvertretende Schulleiter Thomas Koch die derzeitige Situation zusammen.

Allerdings spiele nach Aussage Kochs das Thema Digitalisierung in Badenhausen schon immer eine große Rolle. „Seit längerem haben wir ein entsprechendes pädagogisches Konzept zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht, das vom Verein MINT – Zukunft schaffen bereits zwei Mal mit dem Siegel >Digitale Schule< ausgezeichnet wurde.“, merkt Koch an.

Zudem habe der Landkreis Göttingen als Schulträger die Schule mittlerweile digital gut ausgerüstet. Hierzu zählen zwei komplett neu eingerichtete PC-Räume sowie 56 Chromebooks als mobile Endgeräte und ein flächendeckendes WLAN in beiden Schulgebäuden. Seit Dezember konnten zudem digitale Leihgeräte an Schüler ausgegeben werden, die diese bislang nicht zur Verfügung hatten. „Damit kann mittlerweile unsere gesamte Schülerschaft am Online-Distanzlernen teilnehmen.“, zeigt sich Koch erfreut. Doch könne das Distanzlernen den Präsenzunterricht langfristig nicht ersetzen. „Wenn man aber entsprechend ausgestattet, gut vorbereitet und im Umgang mit digitalen Medien geübt ist, kann das Distanzlernen ansprechend und motivierend gestaltet werden.“, führt Koch weiter aus.

(Ähnlich im Harz Kurier, Tageszeitung für den Landkreis Göttingen, vom 23.02.2021 und im Seesener Beobachter vom 22.02.2021)

OBS Badenhausen
Am Johannisborn 16
37539 Bad Grund (Harz)

Tel. 05522 / 312520
Fax 05522 / 3125229

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nächste Termine

Keine Termine

Aktuell 77 Besucher online

Logo Weltklasse 2019

Logo EDUCATION Y 300

Logo SSD 300

Logo VfLPartnerschule 300

 

Logo Bildungsregion