Schule belegt 1. Platz in Pro-Kopf-Wertung.
Um für den Ausbau der Radinfrastruktur zu werben und um CO2 zu sparen, ruft seit Jahren das Land zum Radfahren auf. Unter dem Titel „Stadtradeln“ können sich Kommunen zum gemeinschaftlichen Kilometer sammeln anmelden. Die Teams reichen von Fußballvereinen, Firmen, Krankenhäusern, Radclubs und Stadtverwaltungen bis hin zu Schulen. In diesem Jahr war zum ersten Mal auch die Oberschule Badenhausen dabei. In der Unterkategorie „Schulradeln“ erradelte die Schule innerhalb des Aktionszeitraums von drei Wochen mit 21 aktiven Teilnehmern 6.198 km. Im Landkreis Göttingen belegte die Schule den 16. Platz von 141 aktiven Teams. Eine starke Premiere, vor allem in Anbetracht der – im Vergleich zu großen Göttinger Schulen - doch recht geringen Teilnehmerzahl. Bei den Kilometern pro Kopf konnte die OBS sich tatsächlich den ersten Platz der Schulwertung im Landkreis sichern.
In der App oder am Laptop konnte täglich das spannende Kopf- an Kopf-Rennen des Schulsozialarbeiters Matthias Jung (mit final 1.173 km) und des Osterodes Pascal Spitkowski (mit 1.398,4 km) beobachtet werden. Kai Weidenbecher und die Lehrerin Isabel Schäfer lagen mit 923,9 und 811,6 km dahinter, der Sechstklässler Elias Kronjäger fuhr mit 301,1 km die meisten Schülerkilometer. Vielleicht lassen sich im kommenden Jahr noch einige Schüler und Eltern mehr überzeugen, an der Aktion teilzunehmen und Bus und Auto für drei Wochen gelegentlich gegen das Rad einzutauschen. Dabei wird nicht nur jede Menge CO2 und Zeit an der Bushaltestelle gespart, sondern auch gleich die Sauerstoffversorgung und Fitness verbessert.
(Ähnlich im Harz Kurier, Tageszeitung für den Landkreis Göttingen, vom 03.08.2021)