Oberschule Badenhausen

"Patrick Schwab wird stellvertretender Schulleiter an der OBS"

Mit Beginn des neuen Schuljahres im August 2021 hat es an der Oberschule Badenhausen (OBS) einen Wechsel gegeben. Der langjährige stellvertretende Schulleiter, Thomas Koch, wechselte im August als stellvertretender Schulleiter zur KGS Bad Lauterberg. Koch war seit dem 1. August 2008 an der OBS tätig, und absolvierte davor bereits von 1999 bis 2001 sein Referendariat an der OBS. Von 2012 bis 2016 war er didaktischer Leiter und von 2016 bis 2021 stellvertretender Schulleiter.

Der neue stellvertretende Schulleiter ist Patrick Schwab. Bisher zwar noch vorläufig kommissarisch, wie er in einem Gespräch mit unserer Zeitung sagt, die entsprechende Prüfung habe er aber bereits abgelegt. Es sei also nur noch eine Frage der Zeit, bis die Ernennung offiziell werde.

Schwab ist 33 Jahre alt und lebt mit seiner Frau Friederike in Herzberg. Friederike Schwab ist Lehrerin an der Realschule am Röddenberg in Osterode. Seit 2015 ist Patrick Schwab bereits als Lehrer für Mathe, Physik, Chemie und Informatik an der OBS tätig. Außerdem ist Schwab der Koordinator für IT und Digitalisierung. „Und für alles, was einen Stecker hat“, sagt er lachend.

Gebürtig stammt Schwab aus Fulda (Hessen), wo er 2008 sein Abitur machte. Es folgte ein Lehramtsstudium in Gießen, zunächst für den Gymnasialzweig. Schwab wechselte jedoch nach vier Semestern in Richtung Haupt- und Realschulezweig. Der Wechsel erfolgte aufgrund seines ersten Praktikums, das er an einer Gesamtschule absolvierte. „Mir gefiel die fast schon familiäre Atmosphäre dort“, so Schwab. Sein erstes Staatsexamen legte er 2013 ab und absolvierte direkt danach sein Referendariat in einer Stadtschule in Butzbach. „Ich wollte schon immer Lehrer werden“, sagt Schwab, und mit dazu beigetragen habe ein ehemaliger Geschichtslehrer. „Geschichte gehörte nicht zu meinen Lieblingsfächern. Aber der Lehrer verstand es, mich dafür zu begeistern“. Ende 2015 folgte das zweite Staatsexamen. An der OBS habe er sich sofort wohlgefühlt, wie Schwab sagt, und habe den Ortswechsel von Hessen nach Niedersachsen nie bereut.

Die fortschreitende Digitalisierung an der OBS habe Thomas Koch zusammen mit ihm im Jahr 2016 angestoßen. Die vorhandenen Möglichkeiten seien zwar nicht schlecht gewesen, aber in einigen Bereichen hätte es Nachholbedarf gegeben. Inzwischen konnte die Ausstattung deutlich verbessert und erweitert werden, auch über einige Förderprogramme. Mit Computerräumen, einem besseren Server und einem flächendeckenden WLAN ist die OBS gut aufgestellt. Viel investiert habe auch der Landkreis Göttingen, zum Beispiel in die die Anschaffung von knapp 60 Chrome-Books für Schüler, 60 Ipads für Lehrkräfte und in die Einrichtung des Schulservers I-Serv. Im Februar sollen an der OBS noch vier digitale Tafeln dazu kommen, zwei sollen dann in Klassenräumen, eine in den PC-Raum und eine im Chemieraum angebracht werden. Eine digitale Tafel vereint alle klassischen und neuen Medien in einem Gerät: von Overhead-Projektor und CD-Spieler über das Filmgerät und die Tafel bis hin zu Landkarte und Schaubild. „Corona hat gezeigt, wie wichtig eine digitale Ausstattung ist“. Und dass man an der OBS auf dem richtigen Weg in Sachen Digitalisierung ist, zeigen die regelmäßigen Auszeichnungen als MINT-freundliche Schule und Digitale Schule. Auch im Kollegium sei man offen für die Digitalisierung. Noch vor zwei Jahren sei Schwab der einzige Lehrer im Bereich Informatik gewesen, heute seien es schon vier.

 

(Text und Foto: Herma Niemann; Harz Kurier, Tageszeitung für den Landkreis Göttingen, vom 05.02.2022 und Seesener Beobachter vom 09.02.2022)

OBS Badenhausen
Am Johannisborn 16
37539 Bad Grund (Harz)

Tel. 05522 / 312520
Fax 05522 / 3125229

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nächste Termine

Keine Termine

Aktuell 220 Besucher online

Logo Weltklasse 2019

Logo EDUCATION Y 300

Logo SSD 300

Logo VfLPartnerschule 300

 

Logo Bildungsregion