Oberschule Badenhausen

OBS Badenhausen beim MEP 2022

In diesem Jahr fand erstmals wieder das Model European Parliament (kurz: MEP) statt, nachdem es in den letzten zwei Jahren aufgrund der Corona Pandemie ausgesetzt werden musste. Fünf Schülerinnen und Schüler fuhren mit ihren Lehrerinnen Christiane Friedrich und Sandrina Nordmann vom 4. November bis zum 6. November nach Kerkrade in den Niederlanden. Die Teilnehmenden wurden dort in dem Hotel der Abtei „Rolduc” untergebracht. 

Das Model European Parliament, welches von der AFNORTH International School veranstaltet wird, ist eine Simulation des europäischen Parlaments, bei dem die Lernenden, welche aus verschiedenen europäischen Schulen kommen, die Rolle des Abgeordneten einnehmen, die in verschiedenen Parteien und Ländern zugeordnet wurden. Die diesjährigen Themen, über die abgestimmt worden, sind: der Ukrainekrieg, die Energiekrise, die Umwelt und Atomenergie. Dabei wurde am ganzen Wochenende nur auf Englisch gesprochen. Zudem waren alle Teilnehmenden, anders als im Alltag, mit Anzügen, Röcken, Blazern, etc. gekleidet. 

MEP bearb. Schüler und Lehrer

Zwei der Schüler der OBS Badenhausen hatten die Aufgabe des „delegates” (Abgeordneten). Die Aufgabe dieser war es, zuerst mit einigen anderen Parteien einen Gesetzesentwurf zu entwickeln. Dieser wurde anschließend den einzelnen Fraktionen vorgestellt, wo er immer weiter geändert oder ergänzt wurde. Anschließend wurde für diesen in der Generalversammlung abgestimmt und ebenfalls ergänzt. 

Die Schüler waren dabei in den Parteien S&D (vergleichbar mit der Linken) und EPP (vergleichbar mit der CDU). Außerdem waren beide in der Fraktion ECON (Wirtschaft). Adrian Huxhold hat selbst vor dem ganzen Parlament und in der Fraktionssitzung gesprochen und seine Meinung zu den besprochenen Themen gesagt. 

Die anderen drei Lernenden hatten die Rolle des „Admins“, dabei haben sie für die Parteien und Fraktionen Kopien der wichtigen Dokumente gemacht und die nötigen Informationen herausgegeben. Unter anderem haben sie Dokumente für die Generalversammlung für jeden bereitgestellt und bei den Abstimmungen die Ergebnisse der Präsidentin mitgeteilt. 

Es war zwar anstrengend den ganzen Tag zu arbeiten, jedoch war es eine tolle Erfahrung. „Ich würde jedem raten, die Chance zu nutzen und beim MEP teilzunehmen“, sagt Adrian. An diesem Wochenende konnte man viele neue Eindrücke sammeln, auch konnte man sehen und miterleben, wie das Europäische Parlament arbeitet. Außerdem hat jeder der Teilnehmenden am Ende der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat bekommen, welches bei einer Bewerbung 

beigelegt werden kann und sich positiv darauf auswirkt. Für alle war es ein Erfolg, an der Simulation teilzunehmen. 

MEP3 MEP4

(Quelle: Text: Janick Urbanek & Adrian Huxhold aus der Klasse 10a, Bild: OBS Badenhausen, ähnlich im Harz Kurier, Tageszeitung für den Landkreis Göttingen, vom 22.11.2022, Seesener Beobachter vom 21.11.2022 und unter www.eseltreiber.de vom 15.11.2022)

OBS Badenhausen
Am Johannisborn 16
37539 Bad Grund (Harz)

Tel. 05522 / 312520
Fax 05522 / 3125229

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nächste Termine

Keine Termine

Aktuell 197 Besucher online

Logo Weltklasse 2019

Logo EDUCATION Y 300

Logo SSD 300

Logo VfLPartnerschule 300

 

Logo Bildungsregion