Der Duft von frischgebackenen Herz-Waffeln lag in der Luft, dazu gab es heiße Kirchen, Puderzucker und Schlagsahne, alles hübsch auf einem Teller angerichtet. Die Schülerinnen Amina, Anna, Lara, Stevie und der Schüler Luca der AG „Alt & Jung – Generationen verbinden sich“ der Oberschule Badenhausen (OBS) hatten sich am vergangenen Freitagnachmittag richtig viel Mühe beim Backen, Kaffeekochen und Anrichten gemacht. Denn an dem Nachmittag sollte der erste gemeinsame Spielenachmittag mit Senioren im Jugendcafé in Badenhausen stattfinden.
Quelle: H. Niemann
Die Schüler hatten sich auf viele Senioren gefreut, wurden aber leider enttäuscht. Aber zumindest war eine zu dem Spielenachmittag gekommen: Gisela Althaus aus Gittelde. Die sympathische Seniorin kam schnell ins Gespräch mit den Jugendlichen und berichtete, dass sie auch gerne an dem regelmäßig stattfindendem Frauenfrühstück in Gittelde teilnehme. Althaus war nach Badenhausen gekommen, weil sie einen schönen Nachmittag verbringen wollte. Und den bekam sie auch, denn nach dem Kaffeetrinken wurden noch viele Gesellschaftsspiele wie "Mikado" oder "Mensch ärgere dich nicht" gespielt. Unterstützt wurden die Schüler von dem Team des Jugendcafé Ramona Deinzer und Katrin Jürgens und der hauptamtlichen Jugendpflegerin, Melanie Henschel, die Seniorenbeauftragte, Rebecca Singh, die den Nachmittag mit den Jugendlichen vorbereitet hatte, war leider erkrankt. Vielleicht müsse sich dieses Angebot erst einmal herumsprechen, so das Fazit aller Beteiligten. "Die Jugendlichen hatten viel Spaß bei der Vorbereitung und haben sich richtig viel Mühe gegeben, das zeigt das soziale Engagement", so Henschel.
Quelle: Text und Bild: Herma Niemann, Tageszeitung für den Landkreis Göttingen vom 17.03.2023, Seesener Beobachter vom 16.03.2023 und auf www.eseltreiber.de