Die 10. Klassen unserer Schule haben am 05. Juni 2023 gemeinsam einen Sporttag veranstaltet. Dabei spielten sie in mehreren Runden um den Sieg. Dafür haben sie sich im Vorfeld die beliebtesten Mannschaftssportarten ausgesucht. Jede der verschiedenen Disziplinen haben sie im Sportunterricht der letzten Schuljahre genau kennengelernt und auch in diesem Schuljahr noch einmal mit ihren Sportlehrkräften wiederholt. Zu Beginn haben die beiden Klassen gegeneinander Fußball (7:7) gespielt. Daraufhin folgte in der 2. Stunde ein spannendes Basketballspiel. Nach einer Verschnaufpause ging es dann in der 3. und 4. Stunde weiter mit Volleyball (6 gegen 6), bei dem ein knappes Ergebnis erspielt wurde. Den Abschluss bildete ein Völkerballspiel. Nach 5 Schulstunden spannender Spiele stand die 10b als Siegerklasse fest.
Quelle: Text: J. Urbaneck (10a), Bild: A. Weihmann
Badenhausen. Zum Abschluss vor den Sommerferien, ging es noch mal raus in die Natur. Die Sport AG der Oberschule Badenhausen mit dem Schulsozialarbeiter, Matthias Jung, unternahm zusammen mit der Jugendpflegerin Melanie Henschel und der Bundesfreiwilligendienstlerin Lenia Klingebiel eine Wanderung zum Naturfreundehaus und weiter zu den Fischteichen. Insgesamt waren zwölf Wanderfreudige mit von der Partie. Die OBS und die Jugendpflege mit dem Projekt Jugendcafé, sind seit vielen Jahren verlässliche Kooperationspartner. Gemeinsame Projekt sind in der Vergangenheit mehrfach zustande gekommen und weitere werden folgen. Zu der guten Zusammenarbeit gehören auch solche gemeinsamen Projekte mit dem Sozialarbeiter. Eine Wiederholung soll es im kommenden Schuljahr auf jeden Fall geben.hn
Quelle: Bild: Jugendpflege Bad Grund, Text: Herma Niemann, Harzkurier, Tageszeitung für den Landkreis Göttingen vom 04.07.2023, Seesener Beobachter vom 03.07.2023 und unter eseltreiber.de
Die Teilnehmer der AG „Alt & Jung – Generationen verbinden sich“ testeten die Fahrt zur und in der Oberschule Badenhausen
Badenhausen. Wie ist das für ein Gefühl, im Rollstuhl zu sitzen? Und komme ich damit auch überall hin? Diesen Fragen sind jetzt die Teilnehmer der gemeinsamen AG „Alt & Jung – Generationen verbinden sich“ der Oberschule Badenhausen (OBS) in Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Bad Grund, Rebecca Singh, und dem Schulsozialarbeiter, Matthias Jung, nachgegangen.
Der 6. Jahrgang der Oberschule hat an einem Informatikprojekt der Hacker-School teilgenommen. Im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung an Schulen bietet die Hacker-School Kurse zum Programmieren für alle Jahrgangsstufen an, um die digitale Bildung zu fördern. Im Zuge des Mint-Netzwerkes ist man auf dieses Projekt aufmerksam geworden.
Kälte, Schnee, Frost und Dauerregen. All diesen wetterbedingten Schwierigkeiten trotzten Schülerinnen und Schüler der Oberschule Badenhausen, um gemeinsam mit der Leiterin der Osteroder Stadtforst Rebecca Rathmann und ihrem Kollegen Matthias Barke bei der Wiederaufforstung des Osteroder Stadtwaldes zu helfen. An drei unterschiedlichen Tagen im März machten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 mit dem Zug von Gittelde auf nach Osterode. Von der Haltestelle Leege folgte an den Tagen zunächst aber ein 2km langer Fußmarsch bergauf zu der Stelle, die wieder aufgeforstet werden sollte. So manch/e TeilnehmerIn kam hier schon ordentlich ins Schwitzen. „Sport und Umwelt, da brauche ich heute Mittag kein Fitnessstudio mehr“, merkte ein Schüler an.
Der SPD-Landtagsabgeordnete hieß den neuen Schulleiter Thomas Koch willkommen und informierte sich über die Arbeit der Schule.
Unlängst besuchte der Landtagsabgeordnete Alexander Saade die Oberschule Badenhausen. Da er bei der offiziellen Begrüßung des neuen Schulleiters Thomas Koch terminlich verhindert war, ließ er es sich nicht nehmen, Koch doch noch persönlich in seiner neuen Funktion zu begrüßen. In diesem Zusammenhang ließ sich Saade über die Arbeit der Schule informieren, die unter anderem als Lions-Quest-Schule, als MINT-freundliche und auch als digitale Schule ausgezeichnet wurde. „Die Inhalte, die im kommenden Schuljahr im neuen Fach Informatik in Jahrgang zehn durchgenommen werden sollen, werden bei uns zum Teil bereits in Jahrgang sechs bearbeitet. Bei uns programmieren die Schüler frühzeitig eigene Apps und lernen damit spielerisch den kreativ-konstruktiven Arbeitsumgang mit Medien und verharren nicht in der Haltung eines reinen Konsumenten.“, führte Koch aus.
Die OBS Badenhausen hatte künftige Fünftklässler zur traditionellen Entdeckertour eingeladen.
Badenhausen. Die Räumlichkeiten, die Unterrichtsfächer und auch die Lehrer vorab schon einmal kennen zu lernen, das baut Hemmschwellen ab. Und das hat sich an der Oberschule Badenhausen (OBS) mit ihrer traditionellen Entdeckertour bewährt. Hier hatten jetzt Eltern und ihre Kinder die Möglichkeit, die OBS hautnah zu erleben, selbst verschiedene Dinge auszuprobieren und kennenzulernen und zu basteln. Die Schüler konnten mit einer Stempelkarte das gesamte Areal erkunden.
Es ist endlich soweit. Es besteht die Möglichkeit, Hoodies, T-Shirts und Polo-Shirts unserer Schule zu erwerben. Bei einigen Lehrkräften konnte die Kleidung bisher schon angesehen werden, nun kann das Angebot für ausgeweitet werden. Bei der Farbe besteht komplett freie Wahl. Musterexemplare zur Anprobe liegen im Musikraum bereit. Bei Interesse bitte bei der jeweiligen Klassenlehrkraft nachfragen, ob eine Anprobe in einer Verfügungsstunde möglich ist.
Farbtabellen und Links zu weiteren Farben liegen ebenfalls bereit.
Kosten:
Damen und Herren T-Shirt 12,50€
Damen und Herren Hoodie 26€
Polo-Shirt 22,90€
Logo hinten