Oberschule Badenhausen

Unsere Schule

Hier können Sie sich die Vorstellung der Oberschule Badenhausen auch im Film anschauen: Die Oberschule Badenhausen - Kurzvorstellung als Film

 

Die Oberschule (OBS) Badenhausen bietet Schüler/innen mit unterschiedlichen Begabungen die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und sich zu entwickeln. Soziales Lernen und das „Lernen" lernen, aber auch digitales Lernen stellen dabei die Basis dar, auf der sie Wissen und Kompetenzen erwerben, die ihnen den Weg in die Berufs- und Lebenswelt ebnen.

Die OBS Badenhausen umfasst die Schuljahrgänge 5 – 10. Zurzeit besuchen rund 240 Schüler/innen in 12 Klassen die Schule. Die Schüler/innen werden von 25 Lehrkräften unterrichtet und von einem Schulsozialarbeiter und einer Beratungslehrkraft unterstützt. Bei uns kann man folgende Abschlüsse erreichen: den Hauptschulabschluss, den Sekundarabschluss I – Hauptschule, den Sekundarabschluss I – Realschule und den Erweiterten Sekundarabschluss I, der den Übergang auf eine gymnasiale Oberstufe ermöglicht.

Als teilgebundene Ganztagsschule findet an der OBS Badenhausen an drei Nachmittagen Ganztagsunterricht statt, von denen zwei verpflichtend sind und ein dritter frei wählbar. Von 12.50 Uhr bis 13.30 Uhr gibt es eine Mittagspause mit Betreuungsangeboten. Um 13.30 Uhr beginnt der Ganztagsunterricht und endet um 15.00 Uhr.

Der Unterricht an der OBS Badenhausen selbst findet zumeist in überschaubaren Lerngruppengrößen statt, sodass eine umfangreiche Betreuung geboten werden kann. Das Schulklima wird als freundlich und offen empfunden.

Um den Lernprozess der Schüler/innen zu stärken und zu verbessern, erhalten die Schüler/innen die Möglichkeit, das „Lernen zu lernen“. Ziel ist es, die Schüler/innen zu selbstgesteuertem Lernen zu befähigen. Hierzu zählt auch die Dokumentation und die Unterstützung der individuellen Lernentwicklung, die über Klassendienstbesprechungen, Förder-/ Forderbögen und zusätzlichen Förder- und Forderunterricht an der OBS Badenhausen durchgeführt wird. Unser Konzept zur individuellen Förderung und Forderung wurde auch im Schulmagazin 5 bis 10 veröffentlicht.

Für einen erfolgreichen Weg in die Berufs- und Lebenswelt bietet die Oberschule Badenhausen ein umfassendes berufsorientierendes bzw. berufsbildendes Angebot. Zudem führt die OBS Badenhausen im Rahmen der Initiative „SchulBetrieb" Kooperationen mit den Firmen Rump und Salzmann in Uehrde und der Piller Group in Osterode.

Auch regionales und nachhaltiges Lernen steht bei uns im Vordergrund. So sind wir „Umweltschule in Europa". Hierfür finden regelmäßig Umweltprojekte statt, zudem wird immer ein Umweltschul-Wahlpflichtkurs angeboten. Gleiches gilt für unsere Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein Badenhausen. Auch hier bieten wir regelmäßig einen Wahlpflichtkurs an, der diverse Projekte mit dem Heimat- und Geschichtsverein umsetzt (z.B. Einrichtung eines Kirchenmuseums; dieses Projekt wurde auch im Schulmagazin 5 bis 10 veröffentlicht).

Eine weitere Stärke unserer Schule ist das soziale Lernen. So sind wir eine Lions-Quest-Schule, das bedeutet, dass die Oberschule Badenhausen das Lions-Quest-Programm zur Erlangung von sozialen Kompetenzen umsetzt, indem nahezu alle Lehrkräfte entsprechend geschult worden sind und zusätzliche Stunden für die Umsetzung des Programms zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus beteiligen wir uns am Education—Programm (unsere „Buddys“), d.h. hier planen, initiieren und arbeiten Schüler/innen für ihre Mitschüler/innen, um das Leben und Arbeiten an unserer Schule angenehmer zu gestalten. Erste Maßnahmen waren die Planung, der Bau und das Betreiben eines eigenen Schulkiosks und die Erneuerung des Grünen Klassenzimmers. Daneben gibt es noch die Bus-Scouts und die Schul-Sanitäter, die sich gleichfalls für die Belange der Schulgemeinschaft einsetzen.

Neu in unserem Profil ist die Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereichs. Seit 2016 sind wir eine MINT-freundliche Schule. Wir bieten zusätzliche Mathematikstunden und einen breiten Informatikbereich an, sodass unsere Schüler/innen für die Zukunft in den Informations- und Kommunikationstechnologien bestens gerüstet sind. Gerade in diesem Bereich haben wir uns immer stärker profiliert, sodass das digitale Lernen bei uns mittlerweile eine große Bedeutung hat. Diese Schwerpunktsetzung wurde 2017 und 2020 mit der Auszeichnung „Digitale Schule“ belohnt und gewürdigt.

Und schließlich sind wir Partnerschule des VfL Wolfsburg und damit gibt es immer wieder Fahrten zu den Spielen des VfL und Aktionen rund um den VfL.

Stärken

 

OBS Badenhausen
Am Johannisborn 16
37539 Bad Grund (Harz)

Tel. 05522 / 312520
Fax 05522 / 3125229

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuell 70 Besucher online

Logo Weltklasse 2019

Logo EDUCATION Y 300

Logo SSD 300

Logo VfLPartnerschule 300

 

Logo Bildungsregion