Oberschule Badenhausen

MIT

IMG 0001

Ein weiterer Baustein im Rahmen der Prävention, aber auch der Intervention ist das Mobbing-Interventionsteam (MIT), das es seit dem Schuljahr 2012/ 13 an der Oberschule Badenhausen gibt. Hierfür haben sich bisher fünf Lehrkräfte ausbilden lassen. Das MIT ist Anlaufstelle für…

  • alle, die Fragen zum Thema Mobbing haben.
  • Schüler/innen, die Mobbing beobachtet haben oder selbst von Mobbing betroffen sind.
  • Lehrkräfte, die Unterstützung in einer Mobbingsituation in ihrer Klasse benötigen.
  • Eltern, deren Kinder von Mobbing berichten oder selbst betroffen sind.

 

Ziel ist es…

  • Mobbing zum Thema zu machen.
  • Mobbing zu enttabuisieren.
  • Mobbing frühzeitiger und schneller zu erkennen und zu benennen.
  • Mobbingfälle unter Schülerinnen und Schülern zu mindern.
  • Mobbingprozesse aufzulösen, bevor sie sich verfestigen.
  • Folgen für Betroffene zu vermeiden und zu mindern.
  • in von Mobbing betroffenen Klassen wieder ein wertschätzendes, soziales Klima aufzubauen.
  • Erfahrungsräume zu schaffen, in denen sich Schüler positiv erleben.
  • zivilcouragiertes Verhalten zu fördern.
  • Handlungssicherheit im Falle von Mobbing zu erlangen.
  • eine Schulkultur der Achtsamkeit zu fördern.
  • Präventionsarbeit zu leisten, bevor Mobbing überhaupt erst entsteht.

 

So erreicht man das MIT:

  • sprecht uns persönlich an
  • schreibt uns eine Email über iServ:

          Corinna Schönberger 

          Korinna Horenburg

          Christiane Friedrich 

          Rhea Sölter 

          Katja Heinemann 

  • ruft an: (05522) 312520 (Sekretariat)

 

 

OBS Badenhausen
Am Johannisborn 16
37539 Bad Grund (Harz)

Tel. 05522 / 312520
Fax 05522 / 3125229

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuell 173 Besucher online

Logo Weltklasse 2019

Logo EDUCATION Y 300

Logo SSD 300

Logo VfLPartnerschule 300

 

Logo Bildungsregion