Oberschule Badenhausen

Medienscouts

Speziell ausgebildete Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler klären ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über die Vorteile und Risiken der Nutzung digitaler Endgeräte auf.

Die Ausbildung verlief zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus anderen Klassen über einen längeren Zeitraum:

Schüler lernen Umgang mit Medien

Sparkassenlotterie unterstützt Ausbildung von Jugendlichen der Region zu Medienscouts

Foto Medienscouts2

Die Landesinitiative "n-21: Schulen in Niedersachsen online" veranstaltet in Kooperation
mit der Landesmedienanstalt, dem Niedersächsischen Kultusministerium und
dem niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung ein Qualifizierungsvorhaben
zur Ausbildung von Medienscouts.
Neue Medien und ihr verantwortungsbewusster Umgang sind sowohl für den privaten
Gebrauch als auch im schulischen Kontext eine wesentliche Fähigkeit, über
die junge Erwachsene verfügen sollten. Um diese Fähigkeiten zu erwerben bzw.
auszubauen, nehmen Schüler der achten Jahrgangsstufe des Tilman-Riemenschneider-
Gymnasiums Osterode, des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Herzberg, der Kooperativen
Gesamtschule Gieboldehausen und der Oberschule Badenhausen gemeinsam mit
ihren betreuenden Lehrern an der Medienscoutausbildung für das Schuljahr
2018/19 teil. Anschließend sollen sie an ihren jeweiligen Schulen die Schülerschaft
beispielsweise über die Chancen und Risikobereiche des Internets sowie der sozialen
Netzwerke und den Umgang mit persönlichen Daten aufklären und ihnen
beratend zur Seite stehen.

Im Rahmen der Medienscoutausbildung trafen sich die
teilnehmenden Schulen zum zweiten Schulungstreffen an der Oberschule Badenhausen.
Dort wurden mithilfe des Medienpädagogen Tobias Milde verschiedene
Beratungsfälle in Form von Rollenspielen erprobt und analysiert, damit die Schüler
für ihren späteren Job als Medienscout gut vorbereitet sind.

Den beteiligten Schulen werden aufgrund der Förderung dieses Projektes durch die
Sparkassenlotterie die gesamten Schulungen mit dem Dozenten kostenfrei zur Verfügung
gestellt.
(Aus: Harz Kurier, Tageszeitung für den Landkreis Göttingen, vom 10.01.19)

 

OBS Badenhausen
Am Johannisborn 16
37539 Bad Grund (Harz)

Tel. 05522 / 312520
Fax 05522 / 3125229

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuell 306 Besucher online

Logo Weltklasse 2019

Logo EDUCATION Y 300

Logo SSD 300

Logo VfLPartnerschule 300

 

Logo Bildungsregion