Buddys der Oberschule Badenhausen besuchten die Fairhandels-Organisation El Puente in Nordstemmen.
Im Rahmen ihres Haiti-Projekts besuchten Schüler der Oberschule Badenhausen jüngst die Fairhandels-Organisation El Puente in Nordstemmen. Die OBS unterhält die Projektpartnerschaft mit Misereor, dem Hilfswerk der katholischen Kirche, um den in Haiti lebenden Menschen wieder eine Zukunftsperspektive zu ermöglichen.
Neben der Aufklärung über diese Projektpartnerschaft und das Sammeln von Spenden setzen sich die Schüler der OBS in unterschiedlichen Formen mit den Schwierigkeiten von Entwicklungsländern und den Möglichkeiten, diesen Ländern zu helfen, auseinander.
So sind die Schüler, die den Schulkiosk an der Oberschule betreiben, die Buddys, vor kurzem zu El Puente nach Nordstemmen gefahren. El Puente ist eine Fairhandels-Organisation, die ihre Arbeit Anfang der 1970er Jahre mit dem Import von Kunsthandwerksprodukten aus Lateinamerika aufnahm. Damit gehörte El Puente zu den Pionieren der Fairhandelsbewegung in Europa.
In Nordstemmen wurden die Schüler herzlich begrüßt. Nach einem Filmvortrag über fairen Handel erhielten sie anschließend einen Einblick in die Lagerhallen, konnten Fragen stellen und durften alles anschauen. Den Film fanden die Schüler besonders interessant, da die Herstellung von Kaffee, angefangen bei der Ernte der Kaffeekirsche bis hin zum verzehrfertigen gerösteten und gemahlenen Kaffee, gezeigt wurde.
Dabei wurde auch besonders deutlich gemacht, dass dem Unternehmen besonders die Stärkung von Kleinbauern und Arbeitern durch Organisation in demokratischen Gemeinschaften, Förderung gewerkschaftlicher Organisation auf Plantagen, geregelte Arbeitsbedingungen, Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit und Diskriminierungsverbot am Herzen liegt.
Beim Umweltschutz steht der Mensch im Mittelpunkt durch umweltschonenden Anbau, den Schutz natürlicher Ressourcen, einem Verbot gefährlicher Pestizide und gentechnisch verändertes Saatgut sowie die Förderung des Bio-Anbaus. Auch für Händler und Hersteller gelte es, gewisse Anforderungen zu beachten, wie die Bezahlung von Fairtrade-Mindestpreisen und Fairtrade-Prämien, Nachweis über Waren- und Geldfluss, Einhaltung der Richtlinien zur Verwendung des Siegels, transparente Handelsbeziehungen udn Vorfinanzierung. El Puente versucht unter anderem, die Hersteller der Produkte so zu bezahlen, dass diese von ihrem Lohn leben können, außerdem sichert das Unternehmen die Arbeiter ab.
Die Buddys haben sich jetzt überlegt, Produkte von El Puente zu kaufen und diese dann in ihrem Schulkiosk anzubieten, auch weil die Produkte, die sie dort zum Probieren bekommen hatten, wirklich gut geschmeckt hätten.
Das Hilfsprojekt:
Mit der Übernahme der Schulpatenschaft unterstützt die OBS ein Wiederaufforstungsprojekt der Hilfsorganisation Misereor und wird dadurch eine von 15 Misereor-Patenschulen.
Die Unterstützung des katholischen Hilfswerks erfolgt mit mehreren einheimischen agrarökologischen Organisationen, die von Agrarexperten, auch aus Deutschland, begleitet werden. Den Kleinbauern soll dadurch geholfen werden, naturnahe, nachhaltige und umweltschonende Anbaumethoden des Waldgartens einzuführen.
Offiziell besiegelt wurde die Partnerschaft im Rahmen der Abschlussfeier an der Oberschule.
Misereor-Partnerschulen greifen Impulse des Hilfswerks für den Unterricht auf und gestalten Solidaritätsaktionen mit Schülern, Lehrern und Eltern. Misereor unterstützt sie bei der Gestaltung des Unterrichts und bei der Vorbereitung von Aktionen.
(Herma Niemann im Harz Kurier vom 29.06.17 und im Seesener Beobachter vom 15.06.17)