34 Schüler der Oberschule Badenhausen haben ihren langersehnten Abschluss in der Tasche. Das feiern sie mit ihrer Entlassfeier in der Aula.

Ein großer Tag für die Abschlussschüler der Oberschule Badenhausen (OBS). Bei der Entlassfeier in der Aula der OBS am vergangenen Freitag konnten 34 Schülerinnen und Schüler endlich die langersehnten Abschlusszeugnisse entgegen nehmen.

Wie der Schulleiter, Thomas Koch, sagte, habe die Corona-Pandemie gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität seien. Kriege, die Inflation und der Klimawandel, das seien Veränderungen, auf die man sich einstellen müsse. Und es gebe leider auch die gesellschaftliche Spaltung, wie Hass und Lügen im Netz, aber auch den Einsatz für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Viele hätten im Unterricht Großes geleistet, aber viele hätten auch außerhalb des Unterrichts einen engagierten Beitrag zum Schulleben erbracht. "Wir sind an der OBS keine Einzelkämpfer. Hinter jeder Klasse steht ein Team". Damit meinte Koch nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch den Hausmeister, die Schulsekretärin und den Schulsozialarbeiter.Ein großes Lob hatte Koch auch noch parat. Der sogenannte Chaostag sei trotz aller Aktionen friedlich verlaufen.

Der Ortsbürgermeister von Badenhausen, Mario Passauer, betonte, dass die Schüler Ausdauer bewiesen hätten, um diesen Abschluss zu erreichen. "Das ist das Ende der Schulzeit und der Beginn eines neuen Kapitels, das Euch Chancen und Abenteuer bietet". Und Erfolg, der bestünde auch darin, auch etwas für die Gemeinschaft und die Gesellschaft zu leisten, motivierte Passauer.

"Auch wenn es nicht immer leicht war, habt Ihr es durchgezogen", betonte Bernd Hausmann vom Schulförderverein "behaltet Euren Ehrgeiz, das hilft in Beruf, Studium oder Ausbildung".

"Der Weg ist da Ziel", sagte der Elternvertreter Matthias vom Hofe "und Ihr seid Euren Weg gegangen.

Die beiden Klassenlehrerinnen, Stefanie Gödecke und Rhea Sölter, blickten zurück auf die ersten Tage der Schüler an der OBS. "Der Wunsch der Schüler war, die Schule darf erst um 9 Uhr beginnen, und es darf keinen Nachmittagsunterricht geben. Also: Schulzeit von 9 bis 12 Uhr", so die Lehrerinnen humorvoll. Diese Erwartung sank natürlich schnell, denn wie an anderen Schulen auch beginnt sie um 7.45 Uhr, und am Nachmittag gibt es teilweise auch noch Unterricht bis 15 Uhr. Die Corona-Pandemie allen das Schulleben schwer gemacht, aber die Schüler hätten gut durchgehalten. Und auf der Zielgeraden gegen Ende? Da hätten alle viel Engagement gezeigt. Positiv sei auch gewesen, dass die Schüler jeden so akzeptiert hätten, wie er sei. "Euer Abschluss ist ein Schlüssel, der Türen öffnet", so die beiden Klassenlehrkräfte.

Die Abschlussreden der Schüler hielten Ash Schöning, Clara Gerecke, Leona Schmidt und Christina Faller. "Hausaufgaben? Da haben viele eher gedacht, es sei ein Vorschlag und keine Pflicht", war da zu hören. Und für die Abschlussreden, da hätten sie sich schlussendlich doch entschieden, keine KI zu verwenden. Man sei vorgegangen, wie bei Klassenarbeiten: drei Tage vorbereiten und Websites zu Rate ziehen. Das wiederum konnte eine Lehrkraft humorvoll widerlegen, die noch einen Tag vor der Entlassfeier hörte, dass man ja keine Zeit habe, wegen der Abschlussrede.

Die Schüler dankten dem Kollegium, dem gesamten Team der OBS, aber auch dem Jugendcafé dafür, stets ein offenes Ohr gehabt zu haben.

Für den musikalischen Rahmen sorgten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, 7b, 8a und 8 b unter der Regie der Lehrerinnen Ann-Christin Weihmann und Anna-Maria De Marco. Sehr raffiniert war auch die Präsention des Musikthemas "Fluch der Karibik": Mit viel Pep zeigte der Wahlpflichtkurs Tanzen sein Können an Schlagzeugstöcken und traditionellen Eimern.

 

Abschlussklasse 10a

Robin Altmann, Merle Bandke, Helen Diener, Alina Dunker, Nora Früh, Ciara Gerecke, Vivienne Giesecke, Jonas Ingold, Sean Mehl, Sören Nolte, Neele Rebentisch, Marek Schilling, Leona Schmidt, Ash Schöning, Justus Schumann, Julien Warnecke, Rachel Warnecke, Christian Zorant

Abschlussklasse 10b

Damian Baretti, Christina Faller, Isabell Faller, Kiara Fietz, Eric Gerwig, Emir Gür, Felice Hagenbruch, Jason Hesz, Tabea Heuer, Dmytro Kukhtenko, Nico Lehmann, Ryan Richter, Herman Spruzhyna, Anna-Lucia Thomas, Celina Winkler, Muhammed Yegen

Besondere schulische Leistungen

10a: Christian Zorant (1,0), Robin Altmann (1,9), Nora Früh (2,2)

10b: Celina Winkler (1,6), Jason Hesz (2,4), Herman Spruzhyna (2,4)

Besonderes Engagement 10a

Nora Früh: Mitarbeit im Schulkiosk und im Schulsabnitätsdienst, Teilnahme am MEP, Teilnahme an der Volleyball-AG, Unterstützung der Pausenaufsichten, Vorbereitungen der Aktionen rund um die Schulentlassung

Ash Schöning: Mitarbeit im Schulkiosk, Mitarbeit im Schulsanitätsdienst, Teilnahme an der Volleyball AG , Abschlussrede

Merle Bandke: Mitarbeit im Schulkiosk, Mitarbeit im Schulsanitätsdienst, Unterstützung der Pausenaufsichten, Vorbereitung der Aktionen rund um die Schulentlassung

Besonderes Engagement 10b

Isabel Faller: Mitarbeit im Schulkiosk, Mitarbeit im Schulsanitätsdienst, Unterstützung der Pausenaufsichten

Christina Faller: Klassensprecherin, Mitarbeit im Schulkiosk, Mitarbeit im Schulsanitätsdienst, Abschlussrede

 

                                

Quelle: Text und Fotos: Herma Niemann, Seesener Beobachter vom 20.06.2024 und unter www.eseltreiber.de