
Um den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen zu sein, erhalten alle Schüler/innen der Jahrgänge 6 bis 8 im Rahmen des Ganztagsangebots eine Stunde eine Informationstechnische Grundbildung (ITG). In diesem Unterricht setzen sich die Schüler/innen mit folgenden Inhalten auseinander:
- Hardware: Aufbau eines Computers, Bedienung, Ordnersysteme
- Texte schreiben mit Word: Speichern und formatieren, Texte und Bilder, Texte ausdrucken
- Das Internet: 1. Schritte, Suchmaschinen, Glaubwürdigkeit und Qualität von Webseiten, Werbung im Internet
- Soziale Netzwerke: Web 2.0, Social Communities, Selbstdarstellung im Web 2.0, Videoportale, Beurteilungen im Netz, Mobbing
- Rechnen mit Excel: Kalkulationen und Diagramme
- Präsentieren und PowerPoint: Folien gestalten
- Recht und Gesetz im Netz: Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Jugendmedienschutz
- Schutz und Sicherheit: Passwörter, Datenschutz, Datensicherung
- Unerwünschtes aus dem Netz: Spam, Viren, Schutz vor Schadprogrammen, illegale Tauschbörsen