Völkerballturnier und DFB-Fußballabzeichen sorgen für Begeisterung.
Am 29. und 30. Januar 2025 standen an der Oberschule Badenhausen zwei besondere sportliche Veranstaltungen auf dem Programm: das traditionelle Völkerballturnier sowie die Abnahme des DFB-Fußballabzeichens. Beide Ereignisse sorgten für große Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern und zeigten eindrucksvoll ihren sportlichen Ehrgeiz und Teamgeist.
Den Auftakt machte am 29. Januar die Abnahme des DFB-Fußballabzeichens. In verschiedenen Stationen mussten die Schüler ihr Können unter Beweis stellen: Dribbling, Passen, Torschuss und Kopfballspiel wurden bewertet.
Dieses Event, das an der Oberschule Badenhausen bereits zum zweiten Mal durchgeführt wurde, war erneut ein voller Erfolg. Zahlreiche Schüler erhielten am Ende ihr Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze – je nach erreichter Punktzahl. Besonders stolz zeigte sich der Schüler Julian Claus, der mit der höchsten Punktzahl des Tages und damit mit dem Abzeichen in Gold ausgezeichnet wurde. „Ich trainiere viel, aber dass ich so gut abschneide, hätte ich nicht erwartet. Es hat richtig Spaß gemacht!“, freute er sich.
Am darauffolgenden Tag fand das Völkerballturnier der Jahrgänge acht bis zehn statt, das sich über den gesamten Schultag erstreckte. Die Jahrgangsstufen traten mit ihren Klassen gegeneinander an und kämpften um den begehrten Turniersieg. Dabei standen nicht nur Geschicklichkeit und Schnelligkeit im Vordergrund, sondern auch Fairplay und Teamarbeit.
Unter den Anfeuerungsrufen der Mitschüler lieferten sich die Teams spannende Matches. Dabei dominierte die Mannschaft der Klassen 10a und 10b, die alle Spiele gewann und damit den Siegerpokal erringen konnte. Dicht dahinter platzierten sich die Mannschaften der Klasse 8b und der Klasse 8a auf den Plätzen zwei und drei.
Ann-Christin Weihmann, Fachbereichsleiterin für Sport, zeigte sich begeistert: „Die Schüler haben großartige Leistungen gezeigt. Es war schön zu sehen, mit wie viel Einsatz und Freude sie dabei waren.“
Schulleiter Thomas Koch betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen: „Sport fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Zusammenhalt und das Miteinander an unserer Schule. Wir sind stolz auf unsere talentierten Schüler.“
Mit diesen beiden ereignisreichen Tagen setzte die Oberschule Badenhausen als ausgezeichnete sportfreundliche Schule erneut ein starkes Zeichen für den Schulsport und zeigte, wie wichtig Bewegung und Teamgeist für eine lebendige Schulgemeinschaft sind.
Quelle: Text und Fotos: OBS Badenhausen, Seesener Beobachter vom 22.02.2025