Oberschule Badenhausen

Logo 2017

OBS Badenhausen zeigt Flagge

OBS

63. Vorlesewettbewerb 2021/22 - Schulentscheid an der Oberschule Badenhausen

Elias Füllgrabe ist der Gewinner des Schulentscheids an der Oberschule Badenhausen. Der Sechstklässler qualifizierte sich damit für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Regionalentscheid, welcher auch in diesem Jahr online stattfindet.

Teilnehmer Vorleserwettbewerb

Mit Engagement und Lesefreude übten die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b auch in diesem Jahr fleißig, um vorbereitet und möglichst gelassen anzutreten. Bei wem sitzen die Betonungen am besten? Wer zieht die Zuhörer*innen am stärksten in den Bann?

In einem fairen Wettstreit ermittelten die beiden Klassen je zwei Klassensieger, aus deren Reihen anschließend der Schulsieger/die Schulsiegerin bestimmt werden musste. 

Und so traten am Tag des Schulentscheids Til Mittag und Niko Körber aus der Klasse 6a und Luis Bandelow und Elias Füllgrabe aus der Klasse 6b gegeneinander an. Nachdem alle eine selbst gewählte Textstelle vorgelesen hatten, mussten sie ihr Können anhand eines ungeübten Textes unter Beweis stellen.

Die Vorlesenden machten es der Jury nicht leicht, die Entscheidung für einen Schulsieger zu treffen. Elias gelang es im entscheidenden Moment besonders gut, seinen Lieblingstext lebendig vorzulesen. Als bestem Leser des 6. Jahrgangs der Schule wurden ihm eine Urkunde und ein Büchergutschein überreicht. Auch die anderen Klassensieger freuten sich über einen Büchergutschein.

Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Er ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. 

 

Text und Bild: Silke Telge

"Patrick Schwab wird stellvertretender Schulleiter an der OBS"

Mit Beginn des neuen Schuljahres im August 2021 hat es an der Oberschule Badenhausen (OBS) einen Wechsel gegeben. Der langjährige stellvertretende Schulleiter, Thomas Koch, wechselte im August als stellvertretender Schulleiter zur KGS Bad Lauterberg. Koch war seit dem 1. August 2008 an der OBS tätig, und absolvierte davor bereits von 1999 bis 2001 sein Referendariat an der OBS. Von 2012 bis 2016 war er didaktischer Leiter und von 2016 bis 2021 stellvertretender Schulleiter.

Der neue stellvertretende Schulleiter ist Patrick Schwab. Bisher zwar noch vorläufig kommissarisch, wie er in einem Gespräch mit unserer Zeitung sagt, die entsprechende Prüfung habe er aber bereits abgelegt. Es sei also nur noch eine Frage der Zeit, bis die Ernennung offiziell werde.

Schwab ist 33 Jahre alt und lebt mit seiner Frau Friederike in Herzberg. Friederike Schwab ist Lehrerin an der Realschule am Röddenberg in Osterode. Seit 2015 ist Patrick Schwab bereits als Lehrer für Mathe, Physik, Chemie und Informatik an der OBS tätig. Außerdem ist Schwab der Koordinator für IT und Digitalisierung. „Und für alles, was einen Stecker hat“, sagt er lachend.

Weiterlesen ...

"Bisher ganz gut durch Corona gekommen"

Der Schulsozialarbeiter der Oberschule Badenhausen, Matthias Jung, berichtet aus seinem Schulalltag.

Badenhausen. Seit fast fünf Jahren ist Matthias Jung inzwischen der Schulsozialarbeiter an der Oberschule in Badenhausen (OBS), er kam damals als Nachfolger von Reiner Müller. Er habe sich gut eingelebt, wie er in einem Gespräch mit unserer Zeitung sagt. „Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß“. Und eine besondere Freude bereite ihm, dass inzwischen auch die Sport-AGs wieder angeboten werden können. Die Corona-Krise hatte zwischenzeitlich mehrfach einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mit Unterbrechungen findet die neue Sport-AG seit September des vergangenen Jahres in der großen Sporthalle statt, mittwochs und donnerstags in der siebten und achten Stunde. Das Angebot ist freiwillig, deshalb ist es umso erstaunlicher, dass an beiden AGs insgesamt knapp 50 Jugendliche teilnehmen, die teilweise sogar davor liegende Freistunden in Kauf nehmen und nicht nach Hause gehen, sondern warten.

Weiterlesen ...

Mädchen sind schwer auf Draht!

Nach einem Jahr Corona Pause fand am 01.12.21 in guter alter Tradition diese schöne Veranstaltung wieder statt. Dieses vorweihnachtliche Lötprojekt ist eine Aktion der Stiftung NiedersachsenMetall und wird schon seit vielen Jahren bei unserem Kooperationspartner Piller Group GmbH in Osterode durchgeführt. Die Möglichkeit das Löten zu erlernen, nutzten acht Schülerinnen der 8a und der 8b und hatten dabei viel Spaß schönen Weihnachtsschmuck aus Kupferdraht zusammen zu löten.

Löten 3

Quelle: Stiftung NiedersachsenMetall

 

Weiterlesen ...

6b gewinnt Preis beim Wettbewerb

Die Klasse 6b nahm an der Preisverleihung des Wettbewerbs "Frechdachse? Am Karstwanderweg!?" teil.

 

Der folgende Artikel wurde im HarzKurier, Tageszeitung im Landkreis Göttingen, Ausgabe vom 20.11.2021, Autor: Unbekannt, Fotos: Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg E.V. veröffentlicht.

 

Preisverleihung Karstwanderweg

97 Liter Apfelsaft

Aufgrund des Wetters hingen in diesem Jahr die meisten Apfelbäume voller Früchte. So auch an der OBS Badenhausen. Die Klasse 6b pflückte von den vier Schulbäumen eine Autoladung Äpfel und ließ sie in der Mosterei in Pöhlde entsaften.

 

Apfelsaft

 

Dabei entstanden 97 Liter Saft, abgefüllt in 3l-Gebinden. Eigentlich sollten die Pakete in der Schule verkauft werden. Da aber das Interesse der Klasse am eigenen Saft sehr groß war, blieb für den externen Verkauf nichts mehr übrig. Es geht doch nichts über den eigens erarbeiteten Apfelsaft.

 

rbt

Text und Bilder: Isabel Schäfer

Ergebnisse aus dem Kunstunterricht

Im Rahmen des Kunstunterrichts fertigte die Klasse 10a Pappmaché-Figuren ihrer "Kindheitsidole" an!

4A962067 1F3D 4324 9881 575E22099C34

Weiterlesen ...

OBS Badenhausen
Am Johannisborn 16
37539 Bad Grund (Harz)

Tel. 05522 / 312520
Fax 05522 / 3125229

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nächste Termine

Keine Termine

Aktuell 183 Besucher online

Logo Weltklasse 2019

Logo EDUCATION Y 300

Logo SSD 300

Logo VfLPartnerschule 300

 

Logo Bildungsregion