In einer Zeit, in der digitale Nachrichten präsenter denn je sind, haben die fünften Klassen der Oberschule ein besonderes Projekt im Deutschunterricht durchgeführt: Sie beschäftigten sich intensiv mit dem Thema "Brief".
Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler den Aufbau eines Briefes und die korrekte Beschriftung eines Briefumschlags kennen.
Besonders motivierend war für die Kinder, dass sie im Anschluss eigene Briefe an ihre ehemaligen Grundschullehrerinnen verfassten. Mit viel Mühe und Kreativität schrieben sie ihre persönlichen Nachrichten, erinnerten an gemeinsame Erlebnisse aus der Grundschulzeit und berichteten von ihrem Start an der neuen Schule.
Nach der Fertigstellung machten sich die Klassen gemeinsam auf den Weg zum nächstgelegenen Briefkasten in Badenhausen, wo sie ihre Briefe eigenhändig in den Briefkasten einwarfen. Die Spannung war groß, ob und wann sie eine Antwort erhalten würden.
Die Freude war riesig, als nach einiger Zeit Rückmeldungen ihrer früheren Lehrerinnen eintrafen. Die liebevollen Antworten wurden mit Begeisterung gelesen und sorgten für strahlende Gesichter in der Klasse.
Dieses Projekt zeigte den Kindern nicht nur die Bedeutung und die Besonderheiten eines handgeschriebenen Briefes, sondern verdeutlichte auch, wie schön es ist, auf persönliche Weise in Kontakt zu bleiben. Eine Erfahrung, die den Schülerinnen und Schülern sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
Quelle: Text und Foto: OBS Badenhausen