Die OBS Badenhausen hatte künftige Fünftklässler zur traditionellen Entdeckertour eingeladen.

Entdeckertour Aula

Kribbeln im Bauch, ein Mix aus Aufregung und Neugier – so fühlte es sich wohl an, als die zukünftigen Fünftklässler zur traditionellen "Entdeckertour" in die Oberschule Badenhausen (OBS) aufbrachen. Die Mission: Das unbekannte Terrain erkunden, bevor es ernst wird.

Schon der erste Schritt ins OBS-Universum wurde mit einer charmanten Botschaft versüßt: "Schön, dass Du da bist!" prangte auf kleinen Papiertüten, die wie geheimnisvolle Wegweiser in eine neue Ära wirkten. Die Oberschule hatte nämlich eingeladen, um den potenziellen Nachwuchs samt Eltern in ihre Mauern zu locken und die Mysterien von Klassenzimmern, Lehrerköpfen und den Unterrichtsfächern zu enthüllen.

Und das war keine trockene Führung mit erhobenem Zeigefinger. Hier hieß es: Anfassen erlaubt. Selbermachen erwünscht. Fragen wie ein Detektiv stellen und kreative Energie beim Basteln freisetzen. Die besagten Tüten entpuppten sich als Eintrittskarten zu kleinen Aufmerksamkeiten, die in den verschiedenen "Forschungsstationen" warteten. Und damit niemand im Schul-Dschungel verloren ging, übernahmen erfahrene Schüler oder die Lehrer persönlich die Rolle der Tourguides.

Ein Flügel des Schulgebäudes entpuppte sich als Hotspot für Wissensdurstige: Hier lauerten die Naturwissenschaften mit spannenden Experimenten, Mathe präsentierte sich von seiner kniffligsten Seite und Deutsch entführte in die Welt der Worte. Natürlich durfte auch ein Blick in die digitale Zukunft nicht fehlen – der 3-D-Drucker spuckte faszinierende Objekte aus, im Linoldruck entstanden kleine Kunstwerke und die Bienen-AG teilte ihr summendes Know-how.

Die OBS hatte sich für diesen besonderen Tag wieder Verstärkung geholt: nämlich die Kooperationspartner wie die Piller Group, die Stiftung NiedersachsenMetall, das Jugendcafé, der geschichtsträchtige Heimat- und Geschichtsverein Badenhausen und das abenteuerliche HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund standen mit Rat und Tat zur Seite. Einzig der Gesundheitsexperte Helios musste passen aus zeitlichen Gründen.

In der Turnhalle verwandelte sich der Boden in ein sportliches Schlachtfeld – hier konnten die Energiebündel ihre überschüssige Power loswerden.

An der OBS tummeln sich übrigens die Jahrgänge fünf bis zehn. Während die "Neulinge" in den fünften Klassen noch im Klassenverband unterwegs sind, geht es ab der sechsten Klasse in die individualisierte Lernphase – maßgeschneiderter Unterricht für jeden! In den neunten und zehnten Klassen wird dann nach Stärken und Interessen in Haupt- und Realschulklassen unterrichtet, aber keine Sorge, ein spontaner Wechsel zwischen den Schulformen ist möglich.

Und weil das Leben nicht nur aus Mathe und Vokabeln besteht, gibt es an der OBS einen Schulsozialarbeiter, der bei der Mission "Zukunft" tatkräftig unterstützt. Ein echtes Highlight ist das Pflichtfach "Erwachsen werden" von Lions Quest – hier werden soziale Kompetenzen trainiert. Die OBS ist übrigens eine teilgebundene Ganztagsschule, was bedeutet, dass an zwei Nachmittagen Pflichtangebote warten und an einem weiteren Nachmittag freiwillige Abenteuer locken. Die OBS hat schon mehrere Auszeichnungen als Umweltschule, MINT-freundliche Schule, Digitale Schule, hat das Weltklasse-Siegel, ist Partnerschule von Misereor und trägt das Qualitätssiegel Lions Quest.

Quelle: Text und Fotos: Herma Niemann, Harz Kurier, Tageszeitung für den Landkreis Göttingen vom 13.05.2025, Seesener Beobachter vom 09.05.2025 und unter www.eseltreiber.de

Entdeckertour Bienen Entdeckertour Bio