Feierliche Entlassfeier der Abschlussschüler der neunten und zwei zehnten Klassen der Oberschule Badenhausen.
Ein großer Tag für die Abschlussschüler der Oberschule Badenhausen (OBS). Für viele endet die Schulzeit, und das Berufsleben beginnt. Dieser wichtige Schritt mit der Zeugnisübergabe wurde jetzt gemeinsam mit den Abschlussschülern und deren Freunden und Familie in der Aula bei der Entlassfeier gebührend begangen.
Wie der Schulleiter der OBS, Thomas Koch, sagte, gehe ein bedeutender Lebensabschnitt für die Schülerinnen und Schüler jetzt zu Ende. In Anlehnung an ein Zitat von Nelson Mandela, einem Mann, der wie kaum ein anderer für Bildung, Mut und Veränderung stand, zitierte Koch: "Bildung ist die mächtigste Waffe, die du erwerben kannst, um die Welt zu verändern". Koch würde jetzt nicht unbedingt von einer Waffe sprechen, wie er sagte, er würde hier eher davon sprechen, dass Bildung ein mächtiges Werkzeug sei, das in die Lage versetze, die Welt zu verändern. "Dieses Werkzeug haben wir Euch mitgegeben. Über viele Jahre hinweg habt ihr Euch Wissen, Fähigkeiten und vor allem Lebenserfahrungen angeeignet. Ihr seid gewachsen als Persönlichkeiten, als Klasse, als junge Erwachsene", so Koch, "Euer Kapitel Oberschule Badenhausen ist geschrieben, ein Kapitel voller Lernen, gemeinsamer Erlebnisse, Freundschaften und manchmal auch kleiner Stolpersteine". Aber sie hätten es geschafft, die Schüler hätten durchgehalten, sich gegenseitig gestützt, und sie dürften heute stolz auf sich sein. Die Schülerinnen und Schüler waren aber auch außerhalb des Unterrichts aktiv, zum Beispiel als Schulsanitäter im Kiosk-Team oder als Bus-Scouts - sie hätten Verantwortung übernommen, das Schulleben mitgestaltet und damit bewiesen, dass Schule weit mehr ist als nur Unterricht. "Euer Engagement verdient großen Respekt und wird auch gleich noch einmal besonders gewürdigt". Neben dem Dank an die Eltern für die Unterstützung galt Kochs Dank aber auch den Klassenlehrerinnen. Alle drei hätten mit Geduld, Stärke, Humor und großem Herzen durch die Schulzeit begleitet. Sie hätten mit ihnen gelernt, gelacht, diskutiert und nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch auf das Leben vorbereitet. Das sei im wahrsten Sinne Bildung. Und für die Klassenlehrerin Stephanie Kuchenbecker sei es heute ein ganz besonderer Moment, denn die Klasse 10 a sei wohl mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die letzte Klasse, die sie als Klassenlehrerin begleitet habe. Das mache diesen Abschnitt auch für sie zu einem sehr emotionalen Ereignis, so Koch.
"Ihr habt alle eine spannende und lehrreiche und teilweise schwere zeit erlebt", so der Gemeindebürgermeister Patrick Schmidt. Er selbst könne noch gut nachvollziehen, was es bedeute, die vielen Emotionen zu verarbeiten - von der Einschulung bis kurz vor den Prüfungen. "Egal, wo Eure Reise hingeht, Ihr seid in der Lage, gute Werte mitzunehmen. Ich hoffe, dass Ihr verantwortungsvoll, empathisch, ehrlich, hilfsbereit und nicht egoistisch das Leben meistert. Der Beruf verrät nichts über Euren Charakter, sondern das, was Ihr tut", so Schmidt.
Bernd Hausmann (Förderverein) lobte die Leistung der Schüler. "Ihr seid Euren Weg gegangen mit Ehrgeiz, bewahrt ihn Euch, aber vergesst das Miteinander nicht. Es ist wichtig, auch nach links und rechts zu schauen".
Die beiden Klassenlehrerinnen, Silke Telge und Stephanie Kuchenbecker, betonten ebenfalls, dass die Schüler stolz auf sich sein können. "Ihr habt gelernt, Euch anzupassen, mit Rückschlägen umzugehen und Erfolge zu feiern", so die beiden, "Ihr habt Fachwissen erworben, wart fleißig und habt Verantwortung übernommen, wie auch Eure Meinung gesagt und diskutiert, aber alles respektvoll".
Für die Abschlussklassen sprachen Jasmin Dittrich, Anna-Lena Schoon, Emilia Blötz, Angelina Wicher und Felix Erxleben. Sie dankten nichzt nur für die Vermittlung von Wissen, sondern auch für die Geduld. "Wir nehmen viel fürs Leben mit: eine gemeinsame Zeit, die uns geprägt hat".
Für die Unterhaltung sorgten Angelina Wicher am Klavier und die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurse Tanzen der Jahrgänge 7, 8 und 9 zu Liedern wie "Abracadabra" oder "Texas hold´em". Der Song von den Toten Hosen "Tage wie diese" durfte natürlich auch nicht fehlen, vorgetragen von dem Lehrkräftechor.
Quelle: Text: Herma Niemann, Seesener Beobachter vom 23.06.2025 und www.eseltreiber.de, Fotos: OBS Badenhausen