Über uns

OBS BadenhausenDie Oberschule Badenhausen bietet Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Begabungen die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und sich zu entwickeln. Hierfür gehen wir neue pädagogische Wege, um das gemeinsame Lernen zu strukturieren, zu lernen, zu üben und die Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen. Daher sind Selbsttätigkeit und Selbstverantwortung Grundeigenschaften, die ein Kind für den Besuch unserer Schule mitbringen muss. In Lernformen wie dem Klassenrat oder dem Lernbüro werden diese Eigenschaften weiter herausgebildet, um schließlich zu einem selbstständigen und selbstverantworteten Lernen zu gelangen.

Das neue Schuljahr an der Oberschule Badenhausen begann wie üblich mit einer Projektwoche. Das haben die Schüler in der Zeit gemacht.

Sommerfest

Wie üblich, beginnt das neue Schuljahr an der Oberschule Badenhausen (OBS) mit einer Projektwoche. In dieser Zeit haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich sportlich und kreativ zu zeigen. Die OBS hatte auch dieses Jahr wieder Glück, denn so herrschte erneut bestes Wetter, sodass viele Gäste sich die Stände in um die Oberschule herum anschauten, wo zu sehen war, dass die Schüler viel Kreativität an den Tag gelegt hatten. Auf dem gesamten Gelände und auch in der OBS wurde fleißig gewerkelt, gemalt, gebastelt und aber auch Sport getrieben.

Einige der Schüler der Gestaltung einiger Wände im Graffiti-Stil. Im Bereich Umwelt konnten die Schüler sich wieder an der Bienen-Aktion beteiligen und zahlreiche Produkte wie Seifen und Sirup herstellen. Fans von Farben und Glitzer wurden ebenso fündig, denn einige hatten nützliche Lesezeichen, Handyketten oder sogenannte Scrunchies hergestellt. Scrunchies sind Stoff-Haargummis, die durch ihr voluminöses, gerafftes Design und weichem Material Haare sanft zusammenhalten, ohne zu knicken oder Haarbruch zu verursachen. Ursprünglich in den 1980er und 1990er Jahren beliebt, erleben sie ein Comeback und sind heute ein modisches Accessoire. Spannend war auch der 3-D-Druck und auch der Plotter, wo nützliche Utensilien entstanden.

Natürlich gab es auch noch viel mehr zu sehen, denn Mitmachaktionen, wie ein Nagel-, Rätsel- und Schachspiel luden ein.

Im sportlichen Bereich wurde neben den kreativen Arbeiten in der Projektwoche auch Sport getrieben, wie Tennis oder Basketball. Aber auch Yoga und gesunde Ernährung stand auf dem Programm.

Ein weiteres schönes Projekt ist auch noch am Laufen. Das Grüne Klassenzimmer erhielt in der Woche einige Rankgerüste, damit Clematis oder "Jelängerjelieber" (Echtes Geißblatt) ranken können.  

Mit dabei waren auch einige der Kooperationspartner der OBS mit einem Infostand, wie der Heimat- und Geschichtsverein Badenhausen, die Helios Klinik Herzberg/Osterode und die Piller Group. Zu jeder vollen Stunde gab es auf dem kleinen Schulhof Tanzvorführungen. Für das leibliche Wohl gab es unter anderem Bratwurst und Grillkäse sowie Kaffee und Kuchen, der von den Eltern der zehnten Klassen gespendet wurde.

Quelle: Text und Fotos: Herma Niemann, Seesener Beobachter vom 26.08.2025, Harz Kurier, Tageszeitung für den Landkreis Göttingen vom 29.08.2025.

 Grünes Klassenzimmer Bienenprodukte