Oberschule Badenhausen

Logo 2017

Schüler gestalten Freizeitraum

Badenhausen. Sitzkissen, Palettenmöbel und eine bunte Wand - so muss ein gemütlicher Freizeitraum aussehen. Und das haben in den vergangenen Wochen die Schüler der 10b der Oberschule Badenhausen (OBS), Tom, Walid, Denise, Luca, Melina und Denise, zusammen mit ihrer Kunstlehrerin, Maren Römermann, geschafft. Die Paletten wurden abgeschliffen und gestrichen, neue Kissen angeschafft sowie die eine Wand grau und die andere bunt mit dem Menschenschatten von Tom. Das Bild wurde per Overhead-Projektor an die Wand geworfen und anschließend ausgemalt. Der Freizeitraum wird hauptsächlich genutzt bei schlechtem Wetter montags und mittwochs in der großen Pause oder auch mit kleineren Gruppen im Unterricht. Die Renovierung habe viel Spaß gemacht, sagen die Jugendlichen. Und das kann man auch am Ergebnis sehen.hn

 

Quelle: Text und Foto: Herma Niemann, Harz Kurier, Tageszeitung für den Landkreis Göttingen, vom 04.04.2023, Seesener Beobachter vom 04.04.2023 und unter www.eseltreiber.de

Koch offiziell als Schulleiter eingeführt

Badenhausen. Mit einer kleinen Feierstunde wurde am vergangenen Montag Thomas Koch offiziell als neuer Schulleiter der Oberschule Badenhausen eingeführt (OBS). "Ich bin sozusagen wieder in meinem Revier", so Koch in Anlehnung an einen Song von Marius Müller-Westernhagen. Die anderthalb Jahre an der KGS Bad Lauterberg seien sehr intensiv, anspruchsvoll und intensiv gewesen, so Koch, der aber auch sagte, dass es ihm die OBS "angetan habe".

RiethigKochStahl 1

Der Landrat Marcel Riethig, mit dem neuen Schulleiter Thoams Koch und die Dezernentin des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung, Mirjam Stahl, (von links).

Quelle: H. Niemann

Weiterlesen ...

Spielenachmittag mit Alt und Jung

Badenhausen. Der Duft von frischgebackenen Herz-Waffeln lag in der Luft, dazu gab es heiße Kirchen, Puderzucker und Schlagsahne, alles hübsch auf einem Teller angerichtet. Die Schülerinnen Amina, Anna, Lara, Stevie und der Schüler Luca der AG „Alt & Jung – Generationen verbinden sich“ der Oberschule Badenhausen (OBS) hatten sich am vergangenen Freitagnachmittag richtig viel Mühe beim Backen, Kaffeekochen und Anrichten gemacht. Denn an dem Nachmittag sollte der erste gemeinsame Spielenachmittag mit Senioren im Jugendcafé in Badenhausen stattfinden.

Jugencafe1

Quelle: H. Niemann

Weiterlesen ...

Oberschule Badenhausen spendet für Erdbebenopfer

Die Bilder und Berichte über das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien mit fast 52.000 Toten erreichten auch die Oberschule Badenhausen. Im Erdkundeunterricht wird über die Entstehung und die Folgen von Erdbeben gesprochen, im Politikunterricht sowie im Werte-und-Normen-Unterricht über die politischen Dimensionen des Erdbebens diskutiert. Dabei kam auch immer wieder die Frage auf, wie man den Menschen vor Ort helfen könne.

Einige Schüler haben sogar Verwandte in den betroffenen Gebieten, sodass dieses Thema auch außerhalb des Unterrichts eine große Bedeutung für die Schüler hat. Daher kam in der Sitzung der Schülervertretung am 13. Februar die Idee auf, eine Spendenaktion für die Opfer zu initiieren. Alle Klassen der Schule waren aufgerufen, sich zu beteiligen und in den großen Pausen einen Sonderverkauf anzubieten.

Spendenaktion

Die Schülersprecher Janick Urbanek (2.v.r.) und Ben Warnecker (2.v.l.) freuen sich zusammen mit der SV-Beratungslehrkraft Christiane Friedrich (1.v.l.) und dem Schulleiter Thomas Koch (1.v.r.) über die Spende

Weiterlesen ...

Löten, bis die Leuchtdioden „glühen“

Die Stiftung NiedersachsenMetall hatte Schülerinnen von fünf Schulen im Altkreis Osterode zum Folgeprojekt „Mädchen bleiben dran“ eingeladen. Das Projekt fand bei der Piller Group GmbH und bei Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen statt.

„Technische Berufe sind Frauensache“. Das sagt die Stiftung NiedersachsenMetall und hat deshalb viele Praxisprojekte entwickelt, die sich gezielt an Schülerinnen wenden, um Berührungsängste und vielleicht auch bestehende Vorurteile abzubauen. Eins davon ist das Folgeprojekt von „Mädchen sind schwer auf Draht“ und heißt „Mädchen bleiben dran“.

Quelle: Herma Niemann

Weiterlesen ...

Neuer Schriftzug für die Oberschule Badenhausen

Beim Kunstwettbewerb der Schule siegte die Klasse 5a.

Siegerehrung Buchstabe

Die Klassensprecherteams der Klassen 5a, 10b und 7a zusammen mit der Leiterin des Fachbereichs für musisch-kulturelle Bildung, Maren Römermann (3. v.l.), und dem neuen Schulleiter Thomas Koch (1.v.r.)

 

Seit etlichen Jahren verziert der Namensschriftzug die Pausenhalle der Oberschule Badenhausen. Dieser war in die Jahre gekommen, sodass die Kunstlehrkräfte Maren Römermann und Alexandra Richter auf die Idee kamen, für alle Klassen einen Kunstwettbewerb auszurufen. Jeder Klasse wurde ein Buchstabe des neuen Namenszugs zugelost, der großflächig kreativ gestaltet werden sollte. Mit Heißklebepistole und selbst gesammelten Gegenständen machten sich die Schülerinnen und Schüler ans Werk. Innerhalb von vier Wochen mussten die Buchstaben dann fertiggestellt werden.

Weiterlesen ...

Neues von der Misereor-Partnerschaft der Oberschule Badenhausen

Der November stand an der Oberschule Badenhausen ganz im Zeichen des katholischen Hilfswerkes Misereor. Bereits seit dem Schuljahr 2016/2017 ist die OBS Partnerschule des katholischen Hilfswerkes mit Sitz in Aachen.

Zunächst reisten die beiden Lehrkräfte Katja Heinemann und Sebastian Lang, die seit etwa einem Jahr die Partnerschaft zwischen der Oberschule und Misereor betreuen, Anfang November zur Misereor-Hauptgeschäftsstelle nach Aachen. Auf der dortigen Partnerschultagung, die in einem Rhythmus von etwa zwei Jahren stattfindet, erhielten sie zahlreiche Anregungen für die Misereor-Arbeit im Politik- und Religionsunterricht. Das Vernetzungstreffen dient vor allem dem Austausch zwischen den mittlerweile 16 Partnerschulen des Hilfswerkes.

Misereor

Weiterlesen ...

64. Vorlesewettbewerb – Franziska Hain beim Regionalentscheid in Herzberg

Am 08.02.2023 ging es für Franziska Hain (Klasse 6a) als Gewinnerin des Schulentscheids in die zweite Runde - der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs 2023 am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (EMAG) in Herzberg. 

Neben 7 weiteren Kandidatinnen musste Franziska zunächst einen Ausschnitt aus einem selbstausgewählten Buch vorlesen, der nicht länger als drei Minuten sein durfte. Franziska las eine Textstelle aus dem Buch „Zimt und weg“ von Dagmar Bach vor. „Die Buchspringer“ von Mechthild Gläser sowie „Die drei Ausrufezeichen“ von Mira Sol sind weitere Bücher des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, aus denen vorgelesen wurde. Auf diese Weise tauchte das Publikum, bestehend aus der Jury, mitgebrachten Verwandten sowie den Mitbewerberinnen, in unterschiedliche Genres ein. 

Vorlesewettbewerb Regionalentscheid

Weiterlesen ...

OBS Badenhausen
Am Johannisborn 16
37539 Bad Grund (Harz)

Tel. 05522 / 312520
Fax 05522 / 3125229

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nächste Termine

Keine Termine

Aktuell 570 Besucher online

Logo Weltklasse 2019

Logo EDUCATION Y 300

Logo SSD 300

Logo VfLPartnerschule 300

 

Logo Bildungsregion